Content Marketing ist als Begriff überstrapaziert, als Disziplin wichtiger denn je. Vor einer Kaufentscheidung informieren sich potentielle Kunden stundenlang im Internet. Dabei wollen sie nicht mit billiger Werbung genervt werden, sondern echte Unterstützung erhalten. Genau das schafft Content Marketing – aber nur wenn der Content relevant und auf die jeweilige Phase in der Customer Journey abgestimmt ist.
Menschen treffen wichtige Entscheidungen hauptsächlich aus dem Bauch heraus – auch Kaufentscheidungen. Unabhängig davon, worum es sich dabei handelt: eine Pizza, eine Solaranlage oder eine Versicherung. Der US-Wissenschaftler und Verhaltensökonom Richard Thaler konnte nachweisen, dass Menschen wirtschaftliche Entscheidungen viel emotionaler fällen und weniger rational als gedacht. Jede Entscheidung ist ein Prozess – eine Reise (oder Customer Journey). Gespickt mit Fragen und Emotionen. Content Marketing ist die Antwort darauf. Im Zentrum steht das Ziel, für jede Phase der Customer Journey die passenden, nutzenstiftenden Inhalte zu liefern. Die Grundregel lautet: Nur wer seinen Content an den Bedürfnissen der Zielgruppen ausrichtet, weckt ihr Interesse, gewinnt und behält sie. Dazu sind digitale Search-Daten nötig, die sich beispielsweise mit Searchmetrics erheben lassen, einem der führenden SEO-Tools zur Suchmaschinenoptimierung.
So profitieren Unternehmen
-
Google-Ranking verbessern (SEO)
-
Aufmerksamkeit & Markenbekanntheit erhöhen
-
Thought Leadership aufbauen
-
Neukunden gewinnen / binden
Als Content-Agentur arbeitet C-Factor oft auch als Teil interdisziplinärer Projektteams, beispielsweise unter der Leitung einer Digitalagentur oder eines Technologieanbieters.
Nutzen für Digitalagenturen
-
Massgeschneiderte Content Services
-
Unterstützung von Pitch bis Go Live
-
Wertvoller Sparringpartner für UX/UI-Teams
-
Mühelose Zusammenarbeit in agilen Projekten
Aber aufgepasst: Längst nicht jede Form des Content Marketings führt zum Ziel. In Zeiten des Content-Schocks (Content-Überflutung) wird es immer schwieriger, die Zielgruppen zu erreichen. Und ständig kommen neue Content-Formate hinzu: Podcasts, E-Books, GIFs, Memes und vieles mehr. Deshalb macht folgendes Credo Sinn: «If you are going to create content, do it consistently. If you are not going to do it consistently, don’t do it at all.»
Content Marketing ist nachhaltiger als klassische Werbung. Das ist für 75 % der Unternehmen klar.ZHAW-Studie 2020
Kurz: Ohne Content Strategie ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie Ihre knappen Ressourcen zu wenig zielgerichtet einsetzen und die einzelnen Beiträge zu wenig aufeinander abgestimmt sind. Gemäss einer aktuellen Studie der ZHAW arbeitet jedoch rund ein Drittel aller Unternehmen ganz ohne Content Strategie, ein Drittel mit einem Plan (aber undokumentiert) und lediglich ein Drittel verfügt über eine schriftlich dokumentierte Content Strategie. Für ein konsistentes Content Marketing ist letztere jedoch unentbehrlich.
So unterstützen wir Sie
